Thoughts of an e-biker

Author: Sigi (Page 6 of 15)

ZERO DS – neuer Hinterreifen

Kilometerstand: 21369 km

Irgendwie ziemlich eckig gefahren, der Hinterreifen der DS. Ich bin mir aber sicher, dass das nicht meine Frau war 😀.

Ich hab‘ Anfang des Jahres die mögliche Beschleunigung des Elektromotors wahrscheinlich doch ziemlich ausgenutzt. Für schönes Kurvenfahren war ’s da oft noch zu feucht, aber Gas geben konnte man doch regelmäßig 🙈😀.

Der alte Reifen hat jetzt eine Laufleistung von gut 8000 km drauf.

Reifenwechseln ist mittlerweile schon zur Routine geworden. Das Hinterrad ist in wenigen Minuten ausgebaut:

Drauf kommt wieder der gleiche Reifen – auf einen anderen Typ könnte man ja eh nur bei gleichzeitigem Wechsel vorne und hinten wechseln:

Metzeler Roadtec 01 – 130/80 – 17 M/C 65 H TL

Das Rad mit neuem Reifen war auch schnell wieder eingebaut. Riemenspannung noch geprüft, alles wieder mit Drehmomentschlüssel anziehen und Probefahrt gemacht. Passt.

0 km – 0 %

Man ließt oder hört immer wieder von dieser ominösen „Ladeangst“. Thema ist hier immer, wie weit man mit seinem Gefährt kommt und wie verlässlich dabei die Restreichweitenanzeige tatsächlich ist.

Nach jetzt mittlerweile mehr als 20.000 km auf Elektromotorrädern hat sich die Geschichte bei mir seit langem schon ziemlich entspannt. Auf der Zero DS war ich vergangen Jahr schon oftmals so unterwegs, dass ich mit knapp 0% Restkapazität zuhause angekommen bin.

Die Anzeige der Maschine war hier immer top zuverlässig. Wenn die 0% angezeigt werden, sind sogar immer noch ein paar (wenige) Restkilometer möglich. So 5 km dürften mit langsamer Geschwindigkeit dann immer noch gehen.

Auch die SR/F zeigt hier wieder ein vertrauenswürdiges Verhalten. Heute mit zwei Mal ‚0‘ zuhause angekommen.

Wenn ich unterwegs laden muss, dann lasse ich aber auch immer eine Reserve mit drinnen. Macht ja keinen großen Unterschied ob man bei 20% mal stoppt oder wirklich auf die 0 runter fährt. Und eine belegte oder nicht funktionierende Ladesäule ist trotzdem auch jedes Mal mit einzukalkulieren. 😅

Firmware-Update der ZERO SR/F

Nachdem ich an der SR/F die Verbindung zur „Zero Next Gen“ App hergestellt hatte, wurde am Display des Motorrads ein notwendiges Firmware-Update angezeigt.

Mehrfache Versuche dieses Update OTA direkt am Motorrad zu installieren scheiterten jeweils mit der Meldung „Firmware-Update fehlgeschlagen. Versuchen Sie es nochmal.“

In der „Zero Next Gen“ App wurde folgende Info zu den anstehenden Versionsupdates angezeigt:

Nachdem dann am Samstagmittag genügend Zeit war um das Ganze nochmal anzugehen, war der nächste Versuch eine Installation per Smartphone.

Continue reading

Erste Fahrt mit Sozia auf der SR/F

Das hat mich dann doch gefreut, dass eine meiner beiden Töchter einen Mitfahrwunsch auf dem neuen Motorrad angekündigt hat. 😀

Am Freitagnachmittag war es dann soweit. Zuerst wurde die Kommunikationsmöglichkeit per Headsets hergestellt, das macht das Fahren zu zweit viel entspannter.

Dann ging es auch schon los auf eine Runde über Deining nach Neumarkt und dann über Höhenberg wieder zurück nach Hause.

Ich glaube man sieht, dass es uns beiden gefallen hat:

Da gibt es bestimmt mal eine Wiederholung. 😃

Realistische Reichweite der ZERO SR/F 15.6

Mit der Zero DS 14.4 habe ich mir mittlerweile eine ‚Standardreichweite‘ von ca. 160 km zurechtgelegt. Ganz klar, dass das nur bei gemütlicher Fahrweise über Land zu erreichen ist.

Aber beim „Herumstrawanzen“ 😀 sind diese 160 km reproduzierbar möglich.

Gespannt war ich ja schon, was die SR/F 15.6 hier hergeben wird. Der Verkäufer hat bei ersten Gesprächen gemeint, dass ich da nicht all zu viel mehr erwarten sollte, da der Motor doch einiges an mehr Leistung mitbringt.

Letztendlich kommt es aber doch immer auf die Fahrweise an.

Nach zwei ersten Fahrten zur Arbeit und zurück sowie ein bisschen durch die Gegend „strawanzen“ zeigt die Anzeige an der SR/F bei 50 % Restkapazität folgendes an:

102 km gefahren und 114 wären noch möglich. Ich bin begeistert.

Continue reading

Wow – bin begeistert

So, erst Mal zwei Fotos. Gefällt 😀:

Ist dann doch etwas anderes, wenn man auf seiner eigenen Maschine sitzt. Ich bin am Abend dann noch eine kleine Runde gefahren. Bin begeistert 😀!

In den nächsten Tagen wird sich dann noch näher mit der SR/F beschäftigt:

  • Fahrmodi auskundschaften
  • Prüfen wie sich der Akku verhält, nicht dass der auch irgendwelche magischen Ladephänomene hat (wobei, was ich bisher gesehen habe, das scheint zu passen)
  • Reichweite ermitteln, denn der Akku der SR/F ist jetzt ja um 10% größer als der unserer DS
  • Mal eine Vergleichsfahrt zusammen mit der DS machen, bin gespannt wie da die Unterschiede im Verbrauch sind

Es bleibt spannend … 😀

Abholung der ZERO SR/F 15.6

So, heute war es soweit 😀. Der Termin bei der Zulassungsstelle gegen Mittag hat geklappt. Schein, Brief und Kennzeichen lagen am späten Nachmittag bereit und so machte ich mich auf den Weg nach Wendelstein um die Leihmaschine, mit der ich jetzt 3 Monate unterwegs war, gegen meine eigene SR/F zu tauschen.

Man war ich aufgeregt. 😊

Die Übergabe war ganz unspektakulär. Mein Ansprechpartner bei Richter & Zech hatte sich am Nachmittag noch gemeldet, dass er wegen eines dringen Privattermins leider nicht da sein kann. Wir haben aber dann vereinbart, dass das auch nicht wirklich notwendig ist.

Wirklich neu ist die Maschine ja nicht für mich.

Das Kennzeichen wurde von einem Werkstattmitarbeiter in kurzer Zeit montiert, die 3 Schlüssel wurden übergeben, die Maschine war auf 98 % vollgeladen, das war ’s dann auch.

Keine zusätzlichen Papiere, keine Zugangsdaten für die App – alles nicht notwendig. Benutzerhandbuch gibt ’s auf der ZERO-Webpage und die Registrierung per App erfolgt beim ersten Verbinden mit der Maschine.

Also heim damit. Dort wird ‚die neue‘ dann erst Mal unter die Lupe genommen … 😁.

Kilometerstand bei Abholung (noch mit Folie auf dem Display):

Der SR/F fehlen jetzt noch der 6 kW Rapid Charger, die höhere Sitzbank und die LED Blinker.

Beim Rapid Charger kann Zero momentan keine Aussage bzgl. Verfügbarkeit machen. Die Sitzbank ist bestellt und kann wahrscheinlich beim ersten Kundendienst nach 1000 km montiert werden. Die LED Blinker kommen mit dran, sobald der Rapid Charger da ist.

Sintflut

In der zweiten Augusthälfte 2022 gab es mehrere Tage, an denen die Wetterlage nicht ganz so stabil war, wie man sich das idealerweise wünschen würde. An diesen Tagen gab es immer wieder sehr starke Gewitter mit ziemlich viel Niederschlag.

Aber das sollte mich erst Mal nicht aufhalten. Ich bin ja nicht aus Zucker gemacht … 😳🙈.

vor Obermässing

Kurz vor Obermässing hat es dann auch schon mal leicht zu regnen angefangen.

Continue reading

‚Maria Himmelfahrt – Tour‘ 2022

Am 15. August bin ich kurz nach 8 Uhr von zuhause aus zu einer Tour Richtung Burglengenfeld und dann weiter nach Regensburg gestartet.

‚Maria Himmelfahrt – Tour‘ 2022

Der Himmel versprach einen perfekten Tag. Die Sonne versteckte sich zwar hinter Wolken, das führte aber auch dazu, dass die Temperaturen nicht die 30° Marke erreichen sollten. Beim Losfahren zeigte das Thermometer angenehme 20° C.

Continue reading
« Older posts Newer posts »

© 2025 Electric on tour

Theme by Anders NorenUp ↑

en_USEnglish