In einer Woche ist es so weit 😎! Dann ist das PaceRace 2023 schon voll im Gange. Langsam wird es jetzt auch mal Zeit die Routenplanung anzugehen. Insgesamt wurden 23 mögliche Zielpunkte in der Fränkischen Schweiz ausgewählt, die es gilt anzufahren.
Um da den Überblick nicht zu verlieren, bin ich gerade dabei ein „Roadbook“ zusammenzuschreiben.
Komplett werden es irgendwas zwischen 300 und 350 km werden, die zwischen 10:00 und 17:00 Uhr gefahren werden. Cool finde ich das Motto des diesjährigen PaceRace: „Burgenhüpfen in der Fränkischen Schweiz“.
So ganz unvorbereitet will ich am 5. August dann doch nicht ins PaceRace starten. Somit nutzte ich den vergangenen Sonntag, um mich für eine längere Tour in den Bayerischen Wald zu verdrücken … immer gut, wenn man vernünftige Gründe hat, um seinem Hobby zu frönen🙈😀.
Losgefahren bin ich um 7:15 Uhr bei angenehmen 15°C. Bei einem ersten Stopp in der Nähe von Falkenstein habe ich dann doch ein langes Shirt unter die Jacke gezogen, irgendwie wollte der Sommer heute nicht ganz so anspringen, wie er es die letzten Wochen eigentlich immer getan hat. Nun, wird schon noch werden …
Auf jeden Fall gab es hier schon mal eine erste schöne Aussicht in Richtung Bayerischer Wald.
Erster kurzer Halt mit genialer Aussicht
Ich darf es gar nicht laut erzählen, aber ab hier habe ich dann mal die Griffheizung eingeschaltet – irgendwie verliert man im Alter mehr Wärme als das noch in der Jugend der Fall war 😨.
Am vergangenen Dienstag hatte ich nach der Heimfahrt von der Arbeit eine Punktlandung. Nach 294 Tagen sind jetzt 8000 km auf der SR/F drauf.
Kurzes Zwischenfazit:
das alte Display hatte eine Undichtigkeit und wurde gegen den neuen Typ ausgetauscht – Thema somit erledigt👍
LED-Blinker sind mittlerweile montiert – gefällt mir👍
Rapid Charger ist eingebaut – passt👍
vordere Bremsscheiben wurden getauscht, weil hier ein Ruckeln festzustellen war😳 – muss weiter beobachtet werden, ob das wieder auftaucht
ich hatte 8000 km lang mächtig viel Spaß auf der Maschine👍😀
die Reichweite des neuen 15.6 kWh Akku mit der Option auf 10% mehr ist genial; beim gemütlich Überlandfahren sind 200 km kein Problem; beim zügig in die Arbeit pendeln sind immer noch 165 km möglich … bin begeistert 😀
die Betreuung bei meinem Dealer gefällt mir gut – obwohl man den ja wirklich nur beim Kundendienst sehen will
mit dem Rapid Charger ist die Ladezeit auf Reisen kein Thema mehr
Im Frühjahr dieses Jahres ist bei uns irgendwann mal die Idee gegoren, für ein verlängertes Wochenende mit den beiden Motorrädern Reißaus zu nehmen. Als Ziel war ziemlich bald die Maingegend auserkoren und so ging es für uns am vergangenen Freitag also los auf die „Reise nach Würzburg und zurück“.
Freitag
Nachdem zuhause klar Schiff gemacht war, alle Kinder versorgt waren und dem Hund klar gemacht war, dass wir jetzt dann mal weg sind, ging es gegen 10 Uhr los in Richtung Osten.
Kurz nach dem Rothsee machten wir einen kurzen Stopp, um den zu viel getrunkenen Kaffee wieder in die Freiheit zu entlassen. Dabei entstand dann auch ein Selfie für meinen WhatsApp-Status, um der Welt zu zeigen, was los ist. 😀
Jetzt konnte es richtig los gehen. Die Route hatte ich mit Calimoto geplant. Die Standardeinstellung passt hier eigentlich immer, um nicht auf den ‚dicken‘ Bundesstraßen zu landen.
Das glückliche Ende zuallererst: Sie ist wieder da, meine ‚ES‘. Am vergangenen Donnerstag, 1. Juni 2023, kam nachmittags der erhoffte Anruf meines Dealers, dass ich meine SR/F wieder abholen kann. Eine Woche vorher hatte mich der Geschäftsführer schon mal angerufen und die Thematik kurz erläutert.
Nach dem Einbau des Rapid Chargers tritt beim dreiphasigen Laden ein ‚knisterndes‘ Geräusch auf, welches so bei den früheren Modellen nicht bekannt war. Das Ganze wird mit ZERO Europe und Amerika abgeklärt. Scheinbar ist ZERO Europe aktuell auch dabei, die Thematik nachzustellen.
In den vergangen 5 Wochen hat sich nicht sehr viel getan. Das hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass meine SR/F seit Dienstag nach Ostern beim Händler steht.
Der Einbau des Rapid Chargers zieht sich … 😨. Nach dem Einbau wurde irgendein Geräusch festgestellt, bei dem Zero Rückmeldung gab, dass das Moped so nicht bewegt werden darf. Die Fehlerbehebung läuft in Zusammenarbeit mit Zero … na mal schauen, wird schon gut gehen 🙈😳.
Ist aber nicht so schlimm, denn mein Händler hat mir wieder eine Leih-SR/F zur Verfügung gestellt 😀.
Also wird jetzt die Zeit genutzt, um die Bewerbung fürs PaceRace zu finalisieren. Remo aka ‚Zero Pionier‘ hat vor 2 Tagen das „Einladungsvideo“ dazu veröffentlicht. Also ran ans Bewerben. Und wie macht man das … ? Na mit bewegten Bildern … 🙈😀
So, jetzt muss sich nur noch die Geräuschproblematik bei meiner „ES“ erledigen. Dann noch abwarten, ob unsere Bewerbung angenommen wird. Der Nickname für die Bewerbung steht auch schon fest: „I und ES“ 🙈
Vorbeischauen würde ich als Gast sowieso. Und dann hat sich bei der ersten Mitgliederversammlung des Elektromotorradclub Deutschland e. V. ergeben, dass ich vor Ort den Support für die Tracking-App machen werde.
Ich freu‘ mich auf jeden Fall aufs erste Augustwochenende 😀.
Das war jetzt ja doch ein wirklich schönes Osterwochenende. Die Temperaturen hielten sich zwar, mit um die 10 °C, noch etwas zurück, aber für ein paar Runden hat sich die Sonne doch sehr häufig gezeigt.
Am Gründonnerstag habe ich in Beilngries mal den Eisdealer besucht. 1,60 € je Kugel hält sich ja noch im Rahmen. Ich hätte eigentlich mit schon fast um die 2 € gerechnet. Wobei es hier aber auch immer auf die Größe der Kugeln ankommt. Da ist man in Beilngries aber großzügig unterwegs 😀. Lecker war ’s!
Am Karfreitag bin ich dann eine große Runde um Amberg gefahren. Auf dem Weg lagen Etzelwang, Sulzbach-Rosenberg, Hirschau und Schwarzenfeld. In Ensdorf gab es an der Schule einen kurzen Zwischenstopp zum Nachladen.
Der Heimweg führte mich dann noch über Rohrbach, Hohenfels und Parsberg.
Als ich letztes Jahr Ende August die SR/F erhalten habe, war ja noch etwas ausstehend. Eigentlich hatte ich die Maschine mit dem Rapid Charger bestellt. Der war im letzten Jahr aber nicht mehr lieferbar. Zero hatte angekündigt, dass dieser im Frühjahr 2023 erhältlich sein wird.
Also habe ich Anfang dieser Woche bei meinem freundlichen Dealer Richter & Zech in Wendelstein nachgefragt, wie es denn mit Frühjahr 2023, also der ‚Rapid Charger Verfügbarkeit‘, aussieht.
Ich glaube, so langsam klopft doch das Frühjahr an die Tür. Am Donnerstag und Freitag dieser Woche war es früh morgens, mit Temperaturen um die -5 °C, noch ganz schön kalt. An beiden Tagen war aber immer durchgängig die Sonne zu sehen, so dass sich die Luft im Lauf des Tages sehr schön erwärmt hat. Frühling … 😀
Gestern war dann der schönste Tag dieser Woche. Am Vormittag schon 10 °C, den ganzen Tag Sonne, die die Temperaturen dann am Nachmittag nahezu an die 20 °C herangebracht hat. Perfekt für eine Runde zu zweit in Richtung Norden bis fast rauf nach Velden.
Die Gegend nördlich von Hohenstadt ist so schön. Wir sind dieses Mal von dort aus rauf bis nach Hegendorf gefahren und da dann links ins Hirschbachtal abgebogen.
Ich gebe es zu. Langsam nervt das Auf und Ab beim Wetter. Letzte Woche war es zwar kalt, dafür war aber die Sonne so gut wie jeden Tag zu sehen. Das hat dann auch ganz gut für ein paar Moped-Fahrten zur Arbeit und zurück gepasst.
Am Wochenende war dann auf einmal das Blau vom Himmel verschwunden. Niederschlag gab ’s zwar kaum, aber die hohe Luftfeuchtigkeit hat dazu geführt, dass wieder fleißig Streusalz auf der Straße gelandet ist.
Also die SR/F wieder rein in die Garage und anderen Themen nachgegangen.
Das mit der Schreibmaschine hat ja nicht so wirklich geklappt. Dass da das Farbband nach gefühlt 30 Jahren rumdümpeln im Keller nicht mehr mitmacht, das verstehe wer will … das mechanische Zeugs hält einfach auch nichts mehr aus.
Aber ich kann mir ja helfen …😁. Künstliche Intelligenz kann das doch bestimmt auch, was man früher mittels ‚Hirnerei‘ auf der Schreibmaschine zustande gebracht hat 😎.